Gustav Eduard Stehle (1839 - 1915)
Beim Kirchenkonzert 2015 kam das Werk "Ich will dich loben" zur Aufführung. Das "Tui sunt coeli" (Offertorium zum Weihnachtsfest) und "Ich will dich loben" sind ebenfalls bei Youtube verfügbar.
1839 Geboren am 17. Februar in Steinhausen bei Schussenried als Sohn des Dorfschullehrers Anton Stehle
1853 Lehrerseminar Weingarten, dann Lehrerseminar Schwäbisch Gmünd
1857 Lehrer in Schussenried, hier Organist, Pianist, Dirigent des Männerchores (Liederkranz Schussenried)
1864 Lehrer in Kanzach
1867 Erster Preis bei einem Kompositionswettbewerb des Allgemeinen Cäcilienvereins mit seiner Messe "Salve Regina"
1869 Organist und Musikdirektor an St. Columban in Rorschach. Gründung einer Gesangs- und Musikschule und des Cäcilienvereins Sankt Gallen
1874 Domkapellmeister und Domorganist in St. Gallen
Aufbau des Domchors von 40 Stimmen zu einer Größe von 140 Stimmen, der auch Konzertreisen in der Schweiz, Deutschland und Frankreich unternahm.
1876 Gründung der monatlich erscheinenden Zeitschrift "Der Chorwächter" als Organ für die cäcilianische Reform der Kirchenmusik
1881 Chordirektor des Oratorienvereins "Zum Antlitz" (bis 1894)
1888 Kompositionsstudien bei Rheinberger in München
1911 Ehrendoktorwürde Dr. h.c. phil. der Universität Freiburg (Schweiz)
1913 Ruhestand in St. Gallen. Sein Nachfolger als Domkapellmeister wurde der Württemberger Joseph Gallus Scheel (geboren in Treherz).
1915 Gestorben am 21. Juni in St. Gallen
Aus den Lebensbeschreibungen von Baumgärtner und Locher um 1915 über Stehles Kindheit, Schulzeit und Lehrerstätigkeit in Schussenried: